Dem Wandel auf der Spur

Ilia Heit


Duits | 20-08-2025 | 340 pagina's

9789464280975

Hardback


€ 120,00

 Voorraad in de winkel
   Te bestellen

   Ruilen mogelijk binnen de 14 dagen (niet op specifieke bestellingen)

   Gratis leveren aan huis in Sint-Niklaas




Tekst achterflap

Die ersten Gemeinschaften von Ackerbauern und Viehzüchtern traten im Kopet-Dag-Vorland in Südturkmenistan Ende des 7. Jahrtausends v. Chr. auf und läuteten eine lange Geschichte dörflichen Lebens in Lehmziegelbauten ein. Dieses Buch untersucht das Bauen und Wohnen der frühen Bauern und Bäuerinnen Zentralasiens anhand architektonischer Befunde und geht der Frage nach, wie diese Menschen ihre Wohnräume gestalteten. Mit einer diachronen Betrachtung und einem Fokus auf die Temporalität der Bau- und Wohnpraktiken beleuchtet der Autor sowohl den Wandel als auch die Kontinuitäten in der Gestaltung des Wohnraums, die über bemerkenswert lange Zeiträume hinweg Bestand hatten.

Die Analyse erfolgt auf zwei Ebenen. Auf der Mikroebene wird die Nutzungsgeschichte und Architektur einzelner Häuser in Monjukli Depe untersucht. Dieser Fundort wurde 2010–2014 durch ein Team der Freien Universität Berlin ausgegraben. Besondere Beachtung finden die Lebenszyklen der Häuser – von ihrem Bau über die Nutzung bis hin zur Aufgabe und Umnutzung. Diese individuellen Hausgeschichten bieten ein differenziertes Bild der Raumnutzung im äneolithischen Dorf, zeigen aber auch viele Gemeinsamkeiten, die auf geteilte Vorstellungen über Hausbau, Wohnen und den Umgang mit Hausruinen hindeuten.

Auf der Makroebene wird die Entwicklung des gebauten Raums über im Zeitraum 6200–2700 v. u. Z. betrachtet. Die Analyse der großflächig ausgegrabenen neolithischen und äneolithischen Fundstellen des Kopet-Dag-Vorlands ermöglicht es, langfristige Entwicklungen in der Raumorganisation dörflicher Siedlungen in der Region zu identifizieren. Diese Ergebnisse werden mit bestehenden Narrativen zur gesellschaftlichen Entwicklung in Zentralasien verglichen und tragen zu einem tieferen Verständnis von Kontinuitäten und Veränderungen in der prähistorischen Siedlungsweise bei.

Beschrijving

Die ersten Gemeinschaften von Ackerbauern und Viehzüchtern traten im Kopet-Dag-Vorland in Südturkmenistan Ende des 7. Jahrtausends v. Chr. auf und läuteten eine lange Geschichte dörflichen Lebens in Lehmziegelbauten ein. Dieses Buch untersucht das Bauen und Wohnen der frühen Bauern und Bäuerinnen Zentralasiens anhand architektonischer Befunde und geht der Frage nach, wie diese Menschen ihre Wohnräume gestalteten. Mit einer diachronen Betrachtung und einem Fokus auf die Temporalität der Bau- und Wohnpraktiken beleuchtet der Autor sowohl den Wandel als auch die Kontinuitäten in der Gestaltung des Wohnraums, die über bemerkenswert lange Zeiträume hinweg Bestand hatten.

Die Analyse erfolgt auf zwei Ebenen. Auf der Mikroebene wird die Nutzungsgeschichte und Architektur einzelner Häuser in Monjukli Depe untersucht. Dieser Fundort wurde 2010–2014 durch ein Team der Freien Universität Berlin ausgegraben. Besondere Beachtung finden die Lebenszyklen der Häuser – von ihrem Bau über die Nutzung bis hin zur Aufgabe und Umnutzung. Diese individuellen Hausgeschichten bieten ein differenziertes Bild der Raumnutzung im äneolithischen Dorf, zeigen aber auch viele Gemeinsamkeiten, die auf geteilte Vorstellungen über Hausbau, Wohnen und den Umgang mit Hausruinen hindeuten.

Auf der Makroebene wird die Entwicklung des gebauten Raums über im Zeitraum 6200–2700 v. u. Z. betrachtet. Die Analyse der großflächig ausgegrabenen neolithischen und äneolithischen Fundstellen des Kopet-Dag-Vorlands ermöglicht es, langfristige Entwicklungen in der Raumorganisation dörflicher Siedlungen in der Region zu identifizieren. Diese Ergebnisse werden mit bestehenden Narrativen zur gesellschaftlichen Entwicklung in Zentralasien verglichen und tragen zu einem tieferen Verständnis von Kontinuitäten und Veränderungen in der prähistorischen Siedlungsweise bei.

Details

EAN :9789464280975
Auteur: 
Uitgever :Sidestone Press
Publicatie datum :  20-08-2025
Uitvoering :Hardback
Taal/Talen : Duits
Status :Te bestellen
Aantal pagina's :340